Geschwister behinderter Kinder & kranker Kinder im Mittelpunkt
Die Geschwister chronisch kranker oder behinderter Kinder befinden sich in einer besonders belastenden Lebenssituation, die sie häufig nicht alleine bewältigen können. Die Stiftung FamilienBande will, dass jedes Geschwisterkind bei Bedarf in seiner Nähe ein passendes und qualitativ hochwertiges Angebot finden kann.
Beim Familienseminar bilden Kinder, die Eltern und die Geschwister eine eigene Gruppe und werden jeweils von einer/m Pädagog*in / Therapeut*in angeleitet und durch das Programm geführt, das ein Thema als Metapher nutzt und einen festgelegten Prozess durchläuft.
Für das Familienseminar „Traumfänger“ in Kooperation mit dem Dt. Kinderhospizverein vom 02.04.2024 bis 06.04.2024 im Haus Zauberberg in Pfronten im Allgäu und das Familienseminar „Fluss meines Lebens“ in Weiterlesen...
In diesem Video gibt Wiebke S., die Schwester eines an der Psychose erkrankten Bruders, Einblicke in ihre Geschwisterbeziehung sowohl in ihrer Kindheit als auch im Erwachsenenalter und erzählt, wie schwierig diese Situation für Geschwister sein kann.
Ein Video vom Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.
intakt.info - eine kostenfreie Selbsthilfeplattform mit verschiedenen Informations- und Unterstützungsangeboten für Eltern von Kindern mit Behinderung - sucht Geschwisterkinder oder Eltern von Kindern mit Behinderung, die Lust haben in einem Interview oder Gastbeitrag ihre Erfahrungen an andere weiterzugeben.
Durch ihre Erfahrungen sind Geschwisterkinder und Eltern nicht nur Ratgeber und Helfer, sondern können auch Mutmacher sein den eigenen Weg zu finden. Die Interviews Weiterlesen...
„Kinder sind unsere Zukunft. Sie dafür fit zu machen, ist von gesellschaftspolitischer Relevanz. Deshalb und weil ich mir mittelfristig auch für Thüringen ein flächendeckendes Angebot für Geschwisterkinder wünsche, unterstütze ich die FamilienBande gerne.“
Carola Stauche, Thüringische Abgeordnete im Deutschen Bundestag
„Geschwisterkinder brauchen Hilfsangebote vor Ort. Das ist auch ein Thema für die Landeshauptstadt Düsseldorf. Wir begrüßen es sehr, dass FamilienBande eine Plattform anbietet, auf der Betroffene und ihre Familien eine Übersicht über Angebote in ihrer Nähe und viele weitere interessante Informationen finden."
Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, Beigeordneter für Personal und Gesundheit der Landeshauptstadt Düsseldorf
Es ist gut, dass die Stiftung „FamilienBande“ die Bedürfnisse von Schwestern und Brüdern in den Mittelpunkt stellt. Ich freue mich, dass bereits viele Verbesserungen für „Geschwisterkinder“ angestoßen werden konnten und bin gerne bereit die Stiftung bei ihrer weiteren Arbeit zu unterstützen.
Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, 04. Juli 2017
Ich begrüße es sehr, dass es viele Initiativen vor Ort gibt, die sich gerade dieser Geschwisterkinder annehmen und ihnen persönliche Unterstützung geben und eine Auszeit vom schwierigen Alltag vermitteln.
Herrmann Gröhe, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 20.03.2018
Ursula von der Leyen ist FamilienBande-Patin der ersten Stunde. Die frühere Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Bundesministerin der Verteidigung begrüßt, dass durch FamilienBande ein Licht auf dieses wichtige Thema geworfen wird.
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, 01. Dezember 2019
„FamilienBande schließt eine wichtige Lücke in der Versorgung von Geschwisterkindern. Mir gefällt vor allem, dass die Stiftung gleichzeitig die Vernetzung vor Ort in Nürnberg unterstützt und als unabhängige bundesweite Plattform handelt. Die Mischung aus lokaler Präsenz und bundesweiter Aktivität verschafft die erforderliche Tiefe und Aufmerksamkeit.”
Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister Nürnberg
Gerd und Bobby Brederlow
Die ehemalige Bundespräsidentengattin Eva-Luise Köhler ist von FamilienBande sehr angetan und gerne bereit, FamilienBande zu unterstützen.
Eva-Luise Köhler
„Ich begrüße und unterstütze die Initiative FamilienBande von ganzem Herzen, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass sich Geschwister von kranken oder behinderten Kindern in einer ganz besonderen Situation befinden. Viele wachsen an der Aufgabe, andere benötigen Hilfe. Meine Kindheit und Jugend mit meinem Bruder Omid - er hat Down-Syndrom - haben mich und mein Lebensbild entscheidend geprägt.”
„Es muss keine Strafe sein, jemanden an seiner Seite zu haben, der nicht so ist wie man selbst. Geschwisterkindern sollte die Möglichkeit gegeben werden, dieses als Bereicherung zu erfahren und zu empfinden.”
Claudia Kleinert, TV-Wettermoderatorin
„FamilienBande adressiert ein gesellschaftlich und auch medizinisch wichtiges Thema, das leider auch in der Praxis noch zu wenig beachtet wird. Deshalb unterstütze ich die Stiftung persönlich.”
Prof. Dr. med. Karl Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité Universitätsmedizin Berlin
Newsletter FamilienBande AKTUELL
Tragen Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein und erhalten regelmäßig unseren digitalen Newsletter FamilienBande AKTUELL.
Beim Familienseminar bilden Kinder, die Eltern und die Geschwister eine eigene Gruppe und werden jeweils von einer/m Pädagog*in / Therapeut*in angeleitet und durch das Programm geführt, das ein Thema als Metapher nutzt und einen festgelegten Prozess durchläuft.
Für das Familienseminar „Traumfänger“ in Kooperation mit dem Dt. Kinderhospizverein vom 02.04.2024 bis 06.04.2024 im Haus Zauberberg in Pfronten im Allgäu und das Familienseminar „Fluss meines Lebens“ in Weiterlesen...
In diesem Video gibt Wiebke S., die Schwester eines an der Psychose erkrankten Bruders, Einblicke in ihre Geschwisterbeziehung sowohl in ihrer Kindheit als auch im Erwachsenenalter und erzählt, wie schwierig diese Situation für Geschwister sein kann.
Ein Video vom Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.
intakt.info - eine kostenfreie Selbsthilfeplattform mit verschiedenen Informations- und Unterstützungsangeboten für Eltern von Kindern mit Behinderung - sucht Geschwisterkinder oder Eltern von Kindern mit Behinderung, die Lust haben in einem Interview oder Gastbeitrag ihre Erfahrungen an andere weiterzugeben.
Durch ihre Erfahrungen sind Geschwisterkinder und Eltern nicht nur Ratgeber und Helfer, sondern können auch Mutmacher sein den eigenen Weg zu finden. Die Interviews Weiterlesen...
„Kinder sind unsere Zukunft. Sie dafür fit zu machen, ist von gesellschaftspolitischer Relevanz. Deshalb und weil ich mir mittelfristig auch für Thüringen ein flächendeckendes Angebot für Geschwisterkinder wünsche, unterstütze ich die FamilienBande gerne.“
Carola Stauche, Thüringische Abgeordnete im Deutschen Bundestag
„Geschwisterkinder brauchen Hilfsangebote vor Ort. Das ist auch ein Thema für die Landeshauptstadt Düsseldorf. Wir begrüßen es sehr, dass FamilienBande eine Plattform anbietet, auf der Betroffene und ihre Familien eine Übersicht über Angebote in ihrer Nähe und viele weitere interessante Informationen finden."
Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, Beigeordneter für Personal und Gesundheit der Landeshauptstadt Düsseldorf
Es ist gut, dass die Stiftung „FamilienBande“ die Bedürfnisse von Schwestern und Brüdern in den Mittelpunkt stellt. Ich freue mich, dass bereits viele Verbesserungen für „Geschwisterkinder“ angestoßen werden konnten und bin gerne bereit die Stiftung bei ihrer weiteren Arbeit zu unterstützen.
Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, 04. Juli 2017
Ich begrüße es sehr, dass es viele Initiativen vor Ort gibt, die sich gerade dieser Geschwisterkinder annehmen und ihnen persönliche Unterstützung geben und eine Auszeit vom schwierigen Alltag vermitteln.
Herrmann Gröhe, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 20.03.2018
Ursula von der Leyen ist FamilienBande-Patin der ersten Stunde. Die frühere Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Bundesministerin der Verteidigung begrüßt, dass durch FamilienBande ein Licht auf dieses wichtige Thema geworfen wird.
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, 01. Dezember 2019
„FamilienBande schließt eine wichtige Lücke in der Versorgung von Geschwisterkindern. Mir gefällt vor allem, dass die Stiftung gleichzeitig die Vernetzung vor Ort in Nürnberg unterstützt und als unabhängige bundesweite Plattform handelt. Die Mischung aus lokaler Präsenz und bundesweiter Aktivität verschafft die erforderliche Tiefe und Aufmerksamkeit.”
Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister Nürnberg
Gerd und Bobby Brederlow
Die ehemalige Bundespräsidentengattin Eva-Luise Köhler ist von FamilienBande sehr angetan und gerne bereit, FamilienBande zu unterstützen.
Eva-Luise Köhler
„Ich begrüße und unterstütze die Initiative FamilienBande von ganzem Herzen, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass sich Geschwister von kranken oder behinderten Kindern in einer ganz besonderen Situation befinden. Viele wachsen an der Aufgabe, andere benötigen Hilfe. Meine Kindheit und Jugend mit meinem Bruder Omid - er hat Down-Syndrom - haben mich und mein Lebensbild entscheidend geprägt.”
„Es muss keine Strafe sein, jemanden an seiner Seite zu haben, der nicht so ist wie man selbst. Geschwisterkindern sollte die Möglichkeit gegeben werden, dieses als Bereicherung zu erfahren und zu empfinden.”
Claudia Kleinert, TV-Wettermoderatorin
„FamilienBande adressiert ein gesellschaftlich und auch medizinisch wichtiges Thema, das leider auch in der Praxis noch zu wenig beachtet wird. Deshalb unterstütze ich die Stiftung persönlich.”
Prof. Dr. med. Karl Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité Universitätsmedizin Berlin